„Wir helfen Betriebsräten, Personalräten und allen Gremien der betrieblichen Mitbestimmung dabei, ihre Ziele zu kennen – und zu erreichen.“

BigBrother Awards 2025 – Die „Oscars“ für Datenkraken

Die BigBrother Awards zeichnen jährlich Unternehmen, Behörden und Institutionen aus, die besonders negativ durch Datenschutzverletzungen und Überwachung auffallen. Die Oscars für die Datenkraken wurden dieses Jahr zum 25. Mal durch Digitalcourage, Chaos Computer Club, DVD – Deutsche Vereinigung für Datenschutz und weiteren Partnern verliehen. Die Preisträger 2025:

1. Alexander Dobrindt (Bundesinnenminister)

Kategorie: Behörden und Verwaltung
Für sein geplantes Sicherheitspaket mit Gesichtserkennung durch Anbieter wie Clearview AI und PimEyes sowie der Einführung der Überwachungssoftware Palantir. Die Jury sieht darin einen Schritt Richtung Überwachungsstaat.

2. Google

Kategorie: Technik
Für den KI-Assistenten Gemini, der auf Android-Geräten vorinstalliert ist und umfangreiche Nutzerdaten sammelt – inklusive privater Chats – zur KI-Trainingszwecken, ohne transparente Zustimmung.

3. TikTok

Kategorie: Social Media
Wegen Datenschutzverstößen, Verbreitung von Fake-News, Hatespeech und manipulativen Algorithmen, die besonders Jugendliche beeinflussen. Kritik auch an der Zensurpraxis der chinesischen Version Douyin.

4. Verwaltungsgericht Hannover & Bundesarbeitsgericht

Kategorie: Arbeitswelt
Für Urteile, die die Überwachung von Amazon-Mitarbeitern erlauben und Betriebsräten Mitbestimmungsrechte verweigern – ein Angriff auf demokratische Arbeitnehmerrechte.

5. Bürokratieabbau

Kategorie: „Was mich wirklich wütend macht“
Kritik an der politischen Rhetorik des Bürokratieabbaus, der in Wahrheit Verbraucherschutzgesetze abbaut und US-Techkonzernen entgegenkommt. Die Jury warnt vor einem Ausverkauf europäischer Digitalgesetze.

6. iPads in Schulen & WhatsApp-Ausgrenzung

Kategorie: „Jung und überwacht“
Jugendliche kritisieren den Zwang zur Nutzung bestimmter Geräte und Apps im Schulalltag, was zu sozialer Ausgrenzung und Datenschutzproblemen führt.

Studie warnt: KI-Chatbots erfinden jede dritte Antwort

Eine aktuelle Studie der Europäischen Rundfunkunion (EBU) zeigt gravierende Mängel bei beliebten KI-Chatbots wie ChatGPT, Claude und Gemini. Demnach sind bis zu 40 % der Antworten dieser Systeme fehlerhaft oder frei erfunden – inklusive falscher Quellenangaben. Die...

Betriebsrat verliert Mandat wegen Weiterleitung sensibler E-Mails – Was Betriebsräte wissen müssen

Ein aktuelles Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) sorgt für Aufsehen: Wer sensible Mitarbeiterdaten an eine private E-Mail-Adresse weiterleitet, begeht eine grobe Pflichtverletzung – mit drastischen Konsequenzen. Im konkreten Fall führte dies zum...

Digitalisierung in Deutschland: Fortschritte mit Bremsspuren – Ergebnisse der DIHK-Umfrage 2025

Die Digitalisierung deutscher Unternehmen kommt voran – aber langsamer als erhofft. Das zeigt die aktuelle Digitalisierungsumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) 2025. Der durchschnittliche Digitalisierungsgrad wird mit der Schulnote 2,8 bewertet –...

Missbrauch von WLAN-Daten im Rahmen von Studierendenprotesten an der Universität Melbourne

Die Universität Melbourne hat im Juli 2024 nach studentischen Protesten WLAN-Standortdaten genutzt, um Teilnehmenden zu identifizieren. Dabei wurden auch CCTV-Aufnahmen verwendet. Ein Datenschutzbeauftragter des Bundesstaates Victoria stellte fest, dass die Nutzung...

DGB fordert stärkeren Schutz von Beschäftigten vor KI am Arbeitsplatz

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) appelliert an die Bundesregierung, den Schutz von Arbeitnehmenden beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell fordert eine nationale KI-Verordnung, die den EU-Rechtsrahmen...
Ralf Schmilewski

Ralf Schmilewski

Kooperationspartner
& Senior Berater

Über uns

„Wir sind die Unternehmensberatung für Betriebsräte, Personalräte und alle Gremien der betrieblichen Mitbestimmung. Wir helfen Euch, Eure Ziele und Prioritäten in der Projektarbeit zu kennen und zu erreichen.“