„Wir sind die Unternehmensberatung für Betriebsräte, Personalräte und alle Gremien der betrieblichen Mitbestimmung. Wir helfen Euch, Eure Ziele und Prioritäten in der Projektarbeit zu kennen und zu erreichen.“
Ruft uns direkt an.
Schreibt uns gerne.
Zum Newsletter anmelden.
Der direkte Draht zu uns. Wir freuen uns auf Euch.
Ihr wollt Euren gesetzlichen Aufgaben als gewähltes Gremium der Mitbestimmung nachkommen und Eure Themen strukturiert und schlagkräftig bearbeiten. Euch ist wichtig, dass am Ende Ergebnisse stehen, die für Eure Kolleg:innen gut sind – und die dabei helfen, Euren Betrieb zukunftsfest aufzustellen.
Wir begleiten Euch deutschlandweit mit themenübergreifender Beratung, fundiertem Sachverstand und in vielfältigen Schulungen. Die Anker für unsere Arbeit sind das Betriebsverfassungsgesetz und die einschlägigen Gesetze für Personalräte und Mitarbeitervertretungen.
Wir sind Euer Sparringspartner in allen Fragestellungen rund um Betriebswirtschaft, Restrukturierung, Beschäftigung, IT, Datenschutz, Digitalisierung, Gesundheit, Strategie und Kommunikation – und helfen Euch dabei, Eure Ziele zu kennen und zu erreichen.
Wir, gemeinsam!
Unsere Schwerpunktthemen & Kompetenzbereiche
Aktuelle Seminare & Veranstaltungen
Webinar SAP Success Factors
Informationen
Vorstellung der Software
- Grundlagen des Cloud-Computing am Beispiel SAP SuccessFactors
- SAP SuccessFactors Grundfunktionen – Mitarbeiterportal
- Vorstellung der wichtigsten Module, insbesondere:
– Learning Management
– Recruitment
– Onboarding (inkl. Offboarding-Funktionen)
– Employee Central
– WorkZone - Module im Bereich „Skills & Talent-Management“
- Möglichkeiten der Personaldiagnostik mit SAP SuccessFactors (Leistung messen, Beurteilungen geben)
Datenschutzrechtliche Bestimmungen im Überblick
- Das Verfassungsrecht auf „informationelle Selbstbestimmung“
- Wesentliche Inhalte des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung(EU-DSGVO)
- Internationale Dateiablage – wie kann ein sicheres Datenschutzniveau erreicht werden
- Informations- und Beratungsrechte des BR gem. BetrVG
- Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung des KBR/GBR/BR bei SAP
SuccessFactor
Gefahren beim SAP SuccessFactors-Einsatz
- Leistungs- und Verhaltenskontrollen (Echtzeitverarbeitung) durch Reporting- und Monitoring-Tools
- Welche Zielbibliotheken für die Bewertung der Mitarbeiter im Bereich des Talentmanagements werden genutzt?
- Wie werden bislang geführte Mitarbeitergespräche zukünftig geführt und in SAP SuccessFactors dokumentiert?
Die Einführung von SAP SuccessFactors aus Sicht des Betriebsrats
- SAP SuccessFactors als Cloud-Computing-System
- Welche Möglichkeiten der Anpassung des Systems an nationale Vorgaben gibt es?
- Welche Module werden konkret eingeführt und genutzt?
- Für welche Zweckbestimmungen wird das System genutzt?
– Personalmanagement und -verwaltung
– Abrechnung
– Leistungsbestimmung und evtl. -entlohnung
– Vergleich der Mitarbeiterleistungen unterschiedlicher Standorte
Informations- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Umfang des Informationsbedarfs und Informationsbeschaffung
- Regelungen zu Datenerhebungen und -speicherung
- Zulässige Auswertungen (Standard-Reports und erweiterte Abfragen mittels Tools)
- Leistungs- und Verhaltenskontrollen
- Innerbetriebliche Qualifizierung
- Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz
- Wo steckt überall heute (zukünftig) KI drin und wofür wird sie verwendet?
Erarbeitung von Betriebsvereinbarungen
- Übergangsvereinbarung für Prototypen bis zur Produktivsetzung
- Rahmen-BV IT und BV SAP SuccessFactors-Regelungsinhalte
- Modulspezifische Einzel-Betriebsvereinbarungen
Bundesweit tätig, regional verankert
Standort Nürnberg
Standort Rostock
Standort Wiesbaden