„Wir helfen Betriebsräten, Personalräten und allen Gremien der betrieblichen Mitbestimmung dabei, ihre Ziele zu kennen – und zu erreichen.“

„Wir sind die Unternehmensberatung für Betriebsräte, Personalräte und alle Gremien der betrieblichen Mitbestimmung. Wir helfen Euch, Eure Ziele und Prioritäten in der Projektarbeit zu kennen und zu erreichen.“

Ruft uns direkt an.

Schreibt uns gerne.

Zum Newsletter anmelden.

Der direkte Draht zu uns. Wir freuen uns auf Euch.

Euer Ziel

Ihr wollt Euren gesetzlichen Aufgaben als gewähltes Gremium der Mitbestimmung nachkommen und Eure Themen strukturiert und schlagkräftig bearbeiten. Euch ist wichtig, dass am Ende Ergebnisse stehen, die für Eure Kolleg:innen gut sind – und die dabei helfen, Euren Betrieb zukunftsfest aufzustellen.

Unser Ansatz

Wir begleiten Euch deutschlandweit mit themenübergreifender Beratung, fundiertem Sachverstand und in vielfältigen Schulungen. Die Anker für unsere Arbeit sind das Betriebsverfassungsgesetz und die einschlägigen Gesetze für Personalräte und Mitarbeitervertretungen.

Wer wir sind

Wir sind Euer Sparringspartner in allen Fragestellungen rund um Betriebswirtschaft, Restrukturierung, Beschäftigung, IT, Datenschutz, Digitalisierung, Gesundheit, Strategie und Kommunikation – und helfen Euch dabei, Eure Ziele zu kennen und zu erreichen.

Wir, gemeinsam!

Wir unterstützen die betriebliche Interessenvertretung in einer Vielzahl von Themen und bei Veränderungsprozessen. Ziel der Beratung ist es, sozial und ökonomisch tragfähige Lösungen für das Unternehmen, für die Mitbestimmung und für die Beschäftigten zu erreichen.
 
Unser Team aus kreativen Beraterinnen und Beratern bietet moderne und fundierte Beratungsqualität für alle Gremien der betrieblichen Mitbestimmung.  

Unsere Schwerpunktthemen & Kompetenzbereiche

Restrukturierung, Betriebsänderung und Strategie

Wirtschaftliche Angelegenheiten

Personalplanung, Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung

Change, Agilität und New Work

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Verhandlung

Klausurtagungen, Teamentwicklung, Kultur und Vielfalt

IT-Mitbestimmung, Datenschutz, K.I. und Digitalisierung

Aktuelle Seminare & Veranstaltungen

Superpower Diversity mitbestimmt & purpose-ready!

Wie Betriebsräte und Regenbogennetzwerke gemeinsam die vielfältige Personalentwicklung im Unternehmen erfolgreich mitgestalten und eine Unternehmenskultur mit purpose schaffen (DE)

Vielfalt beflügelt, Partizipation rockt. In der Session „Superpower Diversity – mitbestimmt & purpose-ready!” geht es um den Erfolgsfaktor Diversity – und wie Betriebsräte und Regenbogennetzwerke gemeinsam die vielfältige Personalentwicklung im Unternehmen erfolgreich mitgestalten. Zusammen mit dem Arbeitgeber leisten sie so einen wichtigen Beitrag zu einer Unternehmenskultur mit Purpose. Neben KPIs zum Business Case Vielfalt beleuchtet der interaktive Workshop die Perspektiven und Rollen der unterschiedlichen Key Player.

In Unternehmen mit mehr als 100 ständig beschäftigten Mitarbeitern ist gemäß § 106 Abs.1 BetrVG ein Wirtschaftsausschuss zu bilden. Dies zeigt, wie wichtig dieses Gremium für das Unternehmen ist.
 
Durch den Besuch dieses Intensiv-Seminars lernen Sie den Aufgabenbereich und die Rechte des Wirtschaftsausschusses kennen und anwenden. 
 
Außerdem werden Sie durch die praxisbezogene Darlegung des Themas in der Lage sein, Gespräche mit der Geschäftsführung noch kompetenter und zielgerichteter zu leiten.
– Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses (WA)

– Informationsrechte des WA
– Wichtige Themen für die Arbeit des WA
– Zahlen und Kennziffern für den WA
– Der Jahresabschluss
– Die Jahresabschlussanalyse
– Umgang mit wirtschaftlichen Kennziffern
– Das Berichtssystem des WA
– Fallbeispiele aus der praktischen Betriebsratsarbeit
– Informationen zum neuen Lieferkettengesetz (LkSG)

Bundesweit tätig, regional verankert

Standort Berlin

Standort Bremen

Standort Nürnberg

Standort Wiesbaden

Folge uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen

Facebook

LinkedIn

Zielgruppe

– Betriebsräte
– Personalräte
– Mitarbeitervertretungen
– Aufsichtsräte
– Gewerkschaften

Kompetenzbereiche

– Restrukturierung, Betriebsänderung und Strategie
– Wirtschaftliche Angelegenheiten
– Personalplanung, Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung
– Change, Agilität und New Work
– Arbeits- und Gesundheitsschutz
– Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Verhandlung
– Klausurtagungen, Teamentwicklung, Kultur und Vielfalt
– IT-Mitbestimmung, Datenschutz, K.I. und Digitalisierung

– Anlagen- und Maschinenbau
– Automobil- und Fahrzeugbau
– Bau
– Bildung, Kultur und Medien
– Chemie
– Dienstleistungen
– Energie & Umweltwirtschaft
– Finanzen, Kredit & Versicherungsgewerbe
– Gesundheit, Medizin & Pharma
– Handel & Konsumgüter
– Immobilien
– Industrielle Zulieferer
– Informations- & Kommunikationstechnik
– Lebensmittelindustrie
– Luft & Raumfahrt
– Politik
– Sicherheits- & Verteidigungsindustrie
– Stiftungen
– Technik
– Textil & Mode
– Tourismus & Freizeit
– Transport & Logistik
– Werkstoffe & Werkstoffverarbeitung

– Restrukturierung
– Stellenabbau
– Wirtschaftliche Situation
– Personalplanung
– Beschäftigungssicherung
– Weiterbildung
– Change
– Transformation
– Agilität
– New Work
– Gefährdungsbeurteilung
– BEM
– BGM
– Arbeitssicherheit
– Öffentlichkeitsarbeit
– Kommunikation
– IT-Mitbestimmung
– Datenschutz
– Digitalisierung