„Wir helfen Betriebsräten, Personalräten und allen Gremien der betrieblichen Mitbestimmung dabei, ihre Ziele zu kennen – und zu erreichen.“

„Wir sind die Unternehmensberatung für Betriebsräte, Personalräte und alle Gremien der betrieblichen Mitbestimmung. Wir helfen Euch, Eure Ziele und Prioritäten in der Projektarbeit zu kennen und zu erreichen.“  

Der direkte Draht zu uns. Wir freuen uns auf Euch.

Euer Ziel

Ihr wollt Euren gesetzlichen Aufgaben als gewähltes Gremium der Mitbestimmung nachkommen und Eure Themen strukturiert und schlagkräftig bearbeiten. Euch ist wichtig, dass am Ende Ergebnisse stehen, die für Eure Kolleg:innen gut sind – und die dabei helfen, Euren Betrieb zukunftsfest aufzustellen.

Unser Ansatz

Wir begleiten Euch deutschlandweit mit themenübergreifender Beratung, fundiertem Sachverstand und in vielfältigen Schulungen. Die Anker für unsere Arbeit sind das Betriebsverfassungsgesetz und die einschlägigen Gesetze für Personalräte und Mitarbeitervertretungen.

Wer wir sind

Wir sind Euer Sparringspartner in allen Fragestellungen rund um Betriebswirtschaft, Restrukturierung, Beschäftigung, IT, Datenschutz, Digitalisierung, Gesundheit, Strategie und Kommunikation – und helfen Euch dabei, Eure Ziele zu kennen und zu erreichen.

Wir, gemeinsam!

Wir unterstützen die betriebliche Interessenvertretung in einer Vielzahl von Themen und bei Veränderungsprozessen. Ziel der Beratung ist es, sozial und ökonomisch tragfähige Lösungen für das Unternehmen, für die Mitbestimmung und für die Beschäftigten zu erreichen.
Unser Team aus kreativen Beraterinnen und Beratern bietet moderne und fundierte Beratungsqualität für alle Gremien der betrieblichen Mitbestimmung.

Unsere Schwerpunktthemen & Kompetenzbereiche

Restrukturierung, Betriebsänderung und Strategie

Wirtschaftliche Angelegenheiten

Personalplanung, Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung

Change, Agilität und New Work

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Verhandlung

Klausurtagungen, Teamentwicklung, Kultur und Vielfalt

IT-Mitbestimmung, Datenschutz, K.I. und Digitalisierung

Aktuelle Seminare & Veranstaltungen

Marek Wiesner

Unternehmenstransformation: Erkennen und Handeln – Teil 2

Informationen

Als Betriebsrät*innen in der TechBranche steht ihr vor der ständigen Herausforderung, für Eure Kolleg*innen in hochdynamischen Umgebungen gute Arbeit zu gestalten und zu sichern. Damit dies gelingt, gilt es Unternehmenstransformationen rechtzeitig zu erkennen sowie die passenden strategischen Antworten und Handlungsinstrumente zu entwickeln. Für die Gestaltung gilt es, Klarheit über die Handlungsmöglichkeiten und -rechte
der Mitbestimmungsgremien zu gewinnen sowie eine koordinierte Strategie zu verfolgen.

Im Rahmen unserer Online-Reihe für Betriebsrät*innen in der TechBranche laden wir Euch dazu ein, mit der Unterstützung von sachverständigen Expert*innen und ver.di dieses Thema in zwei aufeinander folgenden Terminen gemeinsam unter die Lupe zu nehmen.

Inhalt Teil 2 – Unternehmenstransformation: Erkennen und Handeln
Handlungsfelder in der Transformation
Gremien, Akteure, Strategien koordiniert einsetzen
Selbstverständnis der Mitbestimmungsakteur*innen.

In zwei Stunden erhaltet ihr gleichermaßen die Chance zum fachlichen Input, strategischem Austausch und Vernetzung. Gemeinsam entwickeln wir Gestaltungsstrategien für nachhaltige Arbeit in Euren Betrieben und in der Branche. Bei Bedarf stehen wir Euch im Anschluss mit Vertiefungsangeboten, Beratung und Vermittlung von Sachverständigen zur Seite.

Marek Wiesner

4. MitbestimmungsCamp

Informationen

Liebe Kolleginen und Kollegen in den Betriebsräten, das Jahr neigt sich dem Ende zu – und nach den ersten drei digitalen MitbestimmungsCamps im März, Juni und September laden wir Euch jetzt zum 4. digitalen MitbestimmungsCamp ein. 

Wann: Donnerstag 04.12.2025, 16:00 – 17:30 Uhr

Wo: Online über Teams (http://www.tinyurl.com/mitbestimmungscamp4)

Wer: Mitglieder aus Betriebsräten und andere Fachleute aus der Mitbestimmungswelt

Das MitbestimmungsCamp bietet DIE Gelegenheit, Euch mit anderen Betriebsräten zu vernetzen, spannende Themen zu diskutieren und voneinander zu lernen. Unsere Sessions werden von erfahrenen Betriebsratsmitgliedern und Fachleuten moderiert, die zu Beginn einen kurzen Impuls geben – danach steht der offene Austausch im Fokus. Wie gewohnt sucht Ihr Euch zu Beginn des MitbestimmungsCamps spontan eine Session aus, die Euch interessiert.

Die 3 Sessions im Dezember 2025:

1. Session: Perspektive BR-Wahl: Engagement im Betriebsrat als persönliche und berufliche Entwicklungschance?! // Dr. Simone Hocke, Programmleitung MABO/Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bremen

2. Session: Innovationstreiber Betriebsrat – Potenziale durch INQA-Coaching // Robert Lux, Ingenieur und INQA-Coach

3. Session: Europäischer Betriebsrat – Von der Gründung bis zur schlagkräftigen Aufstellung // Ralf Müller, Referent für den Konzernbetriebsrat und den Europäischen Betriebsrat, Schaeffler

Wir freuen uns auf Euch!

Herzliche Grüße Euer Team vom #MitbestimmungsCamp

Marek Wiesner

2-Tage Intensiv-Seminar

Informationen

Mitbestimmungsrechte rechtssicher
und effizient wahrnehmen

Datenschutz und Betriebsrat

Datenschutz ist mehr als nur gesetzliche Pflicht – er ist ein wesentlicher Bestandteil verantwortungsvoller Gremienarbeit. Doch gerade im Betriebsrat stellt der Umgang mit sensiblen personenbezogen Daten besondere Anforderungen. Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen, wie Sie im Sinne der DSGVO, des BDSG und des §79a BetrVG datenschutzkonform arbeiten – sicher, effizient und rechtlich fundiert.

Sie lernen, welche Datenschutzpflichten für Betriebsräte gelten, wie Sie typische Fehler vermeiden und welche technischen und organisatorischen Maßnahmen notwendig sind. Anhand konkreter Beispiele und praxiserprobter Vorlagen erfahren Sie, wie Sie Datenschutz sicher und effizient im Gremium umsetzen. Von der Aufbewahrung sensibler Daten bis zur Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten.

Ziel: Sie als Betriebsrat gewinnen Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten, erkennen datenschutzrechtliche Risiken frühzeitig und gestalten Ihre Gremienarbeit souverän, gesetzeskonform und auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber.

Bundesweit tätig, regional verankert

Standort Berlin

Standort Bremen

Standort Hannover

Standort Nürnberg

Standort Rostock

Standort Wiesbaden

Folge uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen